Zu diesem Buch
Die Geschlechtergeschichte in den osteuropäischen Ländern
ist in der deutschsprachigen Osteuropawissenschaft bislang vernachlässigt worden. Dieser Sammelband bietet erstmals eine Zusammenstellung neuerer
Forschungsergebnisse junger Wissenschaftlerinnen aus Polen, Deutschland und der Schweiz in deutscher Sprache. Er untersucht historische Konstruktionen von
Geschlechterrollenbildern in ihrer Wirksamkeit auf verschiedene Milieus, Personen und soziale Gruppen in vergleichender Perspektive. Die Beiträge machen einerseits
Geschlecht als historische Kategorie in Osteuropa sichtbar, andererseits zeigen sie die spezifischen Voraussetzungen in den osteuropäischen Ländern auf und
überprüfen neuere Forschungsansätze an polnischen, russischen, sowjetischen und serbischen Beispielen.
Die Beiträge
Geschlechterrollenbilder in Polen im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert
Natali Stegmann
Zwischen feministischem Kampf und nationalem Opfer: Weibliche Leitfiguren der polnischen Frauenbewegung vor dem Ersten Weltkrieg
Mariola Siennicka
Die Warschauer Bourgeoisie in der zweiten Hälfte des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts (unter besonderer Berücksichtigung des Heiratsverhaltens)
Katarzyna Sierakowska
Mutterschaft und Vaterschaft in Familien der inteligencja während der Zwischenkriegszeit – Modell und Wirklichkeit
Geschlechterordnung im Umbruch: Rußland und Sowjetunion zwischen Erstem Weltkrieg und Spätstalinismus
Elke Beyer
"Richtet den Soldaten aus, daß wir sie lieben, daß wir an sie denken und für sie beten ..." Kriegskrankenschwestern im Russischen Reich während des
Ersten Weltkrieges im Spiegel ihrer Selbstdarstellungen
Almut Bonhage
Frauenbiographien im Moskauer Arbeitermilieu in den zwanziger Jahren
Carmen Scheide
Delegiertenversammlungen als "Schule des Kommunismus"
Susanne Conze
Weiblichkeit und Männlichkeit im sowjetischen Industriebetrieb der vierziger Jahre.
Biographische Beispiele aus Serbien und Galizien
Natasa Miskovic
"Dragi moj Mileta". Geschlechterverhältnisse in der serbischen Jahrhundertwende im Spiegel der Familienkorrespondenz von Jelena Novakoviæ
Dietlind Hüchtker
Subjekt in der Geschichte? Emanzipation und Selbstbehauptung, Flucht und Verfolgung in der Autobiographie von Minna Lachs (1907-1993)