Ihr Warenkorb:
deutsch  English

Kunden­login
Verwandte Titel zu diesem Buch finden Sie in unseren Fachverzeichnissen
» Europa
» Frühe Neuzeit
Wir empfehlen
Ihrer Aufmerksamkeit
Prüfen Sie bitte Ihre 
Browsereinstellungen,
 falls Ihnen hier kein Titelbild des Buches angezeigt wird
Die Gesellschaftskritik der Politischen Romantik
Eine Neubewertung ihrer Auseinandersetzung mit den Vorboten von Industrialisierung und Modernisierung
Ein Titel aus der Buchreihe
Herausforderungen
Zu den Titeln dieser Buchreihe
Thomas Brendel
Zukunft Europa?
Das Europabild und die Idee der internationalen Solidarität bei den deutschen Liberalen und Demokraten im Vormärz (1815-1848)
Herausforderungen Band 17 (ISSN 0942-8291)
2005. 524 S., 23 x 15 cm, 1 graph. Abb., 4 Tab.
Kartonierte Ausgabe: ISBN 978-3-89911-038-8, € 65,50
Ausgabe in Bibliotheksleinen: ISBN 978-3-89911-053-1, € 83,50
Lieferbar

Inhaltsverzeichnis und Textauszüge        Buchbeschreibung       Das Buch im Urteil der Medien
Informationen und Kontaktdaten zu den an diesem Werk beteiligten Personen
Empfehlung Dieses Werk weiterempfehlen
Zu diesem Buch
In diesem Buch liefert Thomas Brendel erstmals in der Historiographie eine umfassende Darstellung des Europa-Denkens und intereuropäischen Handelns der deutschen Liberalen in der Vormärzepoche zwischen Wiener Kongress (1814/15) und Märzrevolution (1848). Das immens hohe internationale Engagement der deutschen Liberalen in Hilfs- und Solidarvereinen, auf literarisch-publizistischem Gebiet sowie in Emigrantenorganisationen vergleicht der Autor dabei mit der jeweils dahinterstehenden europäischen Sichtweise.
Ausgehend von der europäischen Gedankenwelt der Aufklärung und der Romantik, zeichnet Brendel so anschaulich die Entwicklung des Europabildes und des internationalen Solidaritätsbegriffes bei den deutschen Vormärzliberalen nach. Auf dem Stand der neuesten Forschung arbeitet Brendel die Kernpunkte eines vormärzliberalen Europäismus heraus und zeigt dessen Perspektiven, aber auch dessen Grenzen auf. Dazu hat er ein umfangreiches Korpus an publizistischen, belletristischen, historiographischen und politischen Quellen recherchiert und ausgewertet.
Dabei wird deutlich, wie sehr sich die deutschen Liberalen im Vormärz in einem international-europäischen Kontext wahrnahmen und auch dementsprechend agierten.
Auf diese Weise leistet der Autor einen wesentlichen Beitrag zur Revision der in der historischen Forschung nach wie vor sehr weit verbreiteten These, derzufolge es sich beim Vormärz um ein genuin nationales Zeitalter handele.
Der Inhalt
1 Einführung · 2 Europabilder und intereuropäische Zusammenarbeit vor und im Zeichen des Wiener Kongresses (1814/15) [Formen der intereuropäischen Zusammenarbeit und das Europabild der deutschen Aufklärung Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts; Das Europabild der deutschen Romantik: Verbindungen zwischen Europa und Nation; Zwischen Konservativismus und Liberalismus – liberales Europabild im Zeichen des Wiener Kongresses (1815) und der Restauration; Exkurs: Das Europabild Karl Salomo Zachariäs; Der Einfluss ausländischer Europabilder auf die Europakonzeption der deutschen Liberalen] · 3 Grundlagen des Europabildes der deutschen Vormärzliberalen: Der Europadiskurs des Staats-Lexikons und führender süddeutscher Liberaler [Der wissenschaftliche Internationalismus im Staats-Lexikon: Anspruch und Wirklichkeit; Europa und international – zum Verhältnis zweier Begriffe im Staats-Lexikon und im Denken seiner Autoren] · 4 Liberale internationale Solidarität vor dem Hintergrund des griechischen Freiheitskampfes (1821-1829) [Der Philhellenismus als internationale ideologische Blockbildung: Über das Wirken und Handeln liberaler deutscher Philhellenenvereine; Das Europabild der liberalen deutschen Philhellenen] · 5 Der Aufstand in Polen (1830) und seine Auswirkungen auf die deutschen Liberalen und Demokraten [Formen und Wirkungsweisen der deutschen Polenfreundschaft als Reaktion auf den polnischen Novemberaufstand (1830); Polenbegeisterung und Russophobie. Über Ideologie und Europabild der deutschen Polenfreunde; Das Hambacher Fest (1832) als Höhepunkt der deutschen Polenbegeisterung: Das demokratische Streben nach einer supranationalen revolutionären Solidarität in Europa] · 6 Politischer und literarischer Internationalismus in den 1830er Jahren: Gemeinsamkeiten und Divergenzen im internationalen Denken und Handeln bei den deutschen Vormärzliberalen [Europabild und Organisation des mazzinianischen Geheimbundes Junges Europa und seiner deutschen Sektion Junges Deutschland; Keine Freiheit ist möglich, solange es Nationen gibt. Internationalismus und Europabild des literarischen Jungen Deutschland] · 7 Internationale Solidarität der deutschen Vormärzliberalen am Vorabend der deutschen Revolution (1848): Der Schweizer Sonderbundskrieg (1847) [Über Handeln und Wirken der Adressenbewegung; Das Europabild der deutschen Vormärzliberalen im Spiegel der Schweizer Ereignisse und am Vorabend der deutschen Revolution] · 8 Systematisierung und Strukturierung des europäischen und internationalen Denkens und Handelns der deutschen Vormärzliberalen [Liberal, national und kosmopolitisch? Leitlinien des vormärzliberalen Europabildes; Parallelen und Unterschiede bei den verschiedenen Solidaritätsbewegungen der deutschen Vormärzliberalen] · 9 Ausblick und Fazit: Einfluss und Tiefenwirkung der liberalen internationalen Solidarität auf die Paulskirchenversammlung (1848/49) und die weitere historische Entwicklung · Literatur- und Abkürzungsverzeichnis · Anhang · Personenregister