Your shopping basket:
deutsch  English

Customer Login
Please pay attention to
Prüfen Sie bitte Ihre  Browsereinstellungen,  falls Ihnen 
hier kein Titelbild des Buches angezeigt wird.
Lautgetreue
Lese-
Rechtschreibförderung
Prüfen Sie bitte Ihre  Browsereinstellungen,  falls Ihnen hier kein Titelbild des Buches angezeigt wird.
Das Regeltraining
Die Fortsetzung der Lautgetreien Lese-Rechtschreibförderung
Prüfen Sie bitte Ihre  
Browsereinstellungen,  falls Ihnen hier kein Titelbild des Buches angezeigt wird.
Lass uns lesen!
Ein Eltern-Kind-Training zur Vorbereitung auf das Lesen- und Schreibenlernen
A title from our publishing program
Focus: Dyslexia
Show all titles of this program
Daniela Unterberg
Die Entwicklung von Kindern mit LRS nach Therapie durch ein sprachsystematisches Förderkonzept
Kurz- und langfristige Wirksamkeit des Förderkonzepts nach Reuter-Liehr
2005. 124 S., 14,8 x 21 cm, 19 graph. Abb., 10 Tab.
Kartonierte Ausgabe: ISBN 978-3-89911-046-3, € 12,50
Ausgabe in Bibliotheksleinen: ISBN 978-3-89911-061-6, € 30,50
Lieferbar

Table of contents and extracts        About the book       Reviews about the book
Information about and contact to the contributors of this book
Empfehlung Recommend this title to others
Zu diesem Buch
Daniela Unterberg legt hier die für den deutschen Sprachraum erste Studie vor, die sich der Frage der Langzeitwirkung eines LRS-Förderkonzepts widmet.
Ihre Untersuchung beruht auf Daten von 168 Kindern, mit denen verschiedene Therapeuten nach dem sprachsystematischen Förderkonzept von Reuter-Liehr im Rahmen der regulären ambulanten Versorgung gearbeitet haben. Mit 46 von ihnen konnte sie eine Follow-up-Studie durchführen und so ein Vortest-Nachtest-Follow-up-Design für das Förderkonzept realisieren.
Im methodischen Teil ihrer Arbeit leistet die Autorin eine intensive Diskussion der Anforderungen an Evaluationsstudien und die besonderen Probleme, die sich im LRS-Bereich ergeben.
Eine Analyse der wenigen vorliegenden Studien zur langfristigen Entwicklung von Kindern mit LRS ergibt, dass die Auswirkungen von Förderkonzepten bisher nicht Gegenstand der Forschung waren – Daniela Unterbergs Studie leistet somit Pionierarbeit auf diesem Gebiet.
Im Ergebnis bestätigt die vorliegende Arbeit die bereits bekannte kurzfristige Wirksamkeit des Konzepts von Reuter-Liehr. Darüber hinaus belegt sie einen langfristig wirksamen stabilen Aufbau der Rechtschreibleistung.
Ergänzend hat Daniela Unterberg den schulischen und beruflichen Lebenslauf der Kinder untersucht. Sie haben eine weit höhere Qualifikation erreicht als dies in fast allen vorliegenden empirischen Studien ausgewiesen wird: Die Mehrheit besucht die Realschule, bei den Teilnehmern an der Follow-up-Studie ist der Anteil an Gymnasiasten besonders groß.
Der Inhalt
Vorwort von Prof. Dr. M. Hasselhorn · Vorwort von C. Reuter-Liehr · Danksagung der Autorin · 1. Zusammenfassung · 2. Einleitung · 3. Theoretischer und empirischer Hintergrund [Lese-Rechtschreibstörung, Lese-Rechtschreibschwäche (Definition und Klassifikation, Ursachen (Ätiologie) der LRS, Diagnostik der LRS); Das sprachsystematische Förderkonzept nach Reuter-Liehr (Grundlegende Prinzipien des Förderkonzepts, Aufbau des Förderkonzepts, Die Konzeptfehleranalyse, Evaluationsstudie zum sprachsystematischen Förderkonzept); Wirksamkeitsevaluation von Lese-Rechtschreibtherapien (Ziele von Evaluationsstudien, Besondere Schwierigkeiten von Evaluationsstudien bei klinischen Stichproben); Ergebnisse bisheriger Studien zur Wirksamkeit von Lese-Rechtschreibtherapien und zur Entwicklung von Kindern mit LRS] · 4. Eigene Fragestellung · 5. Methode [Versuchsplan; Untersuchungsstichprobe (Ausgangsstichprobe, Stichprobe derer, die sich zurückmeldeten, Stichprobe des Follow-ups); Untersuchungsverfahren (Erfassung der Rechtschreibfähigkeiten, Erfassung der intellektuellen Fähigkeiten, Erfassung zusätzlicher Informationen: Der Anmelde- und Abschlussbogen – Fragebögen des Follow-ups – Erfassung des Bildungsniveaus der Eltern); Durchführung; Empirische Vorhersagen] · 6. Ergebnisse [Angaben zu den Stichproben (Alter und Geschlecht, Diskrepanzdiagnose, Therapieverlauf); Hypothesenprüfung (Überblick über den Verlauf der Rechtschreibleistung, Effektgrößen); Ergebnisse zu den explorativen Fragestellungen] · 7. Diskussion [Güte der Studie (Interne Validität, Externe Validität); Wirksamkeit des sprachsystematischen Förderkonzepts; Schlussfolgerung] · 8. Literaturverzeichnis · Anhang