Zu diesem Buch
In dem wissenschaftlichen Buch, das Grafiken zur Sprachmotorik enthält, werden die Probleme der Leseschwäche, des Leselernprozesses und der
Leseübungen behandelt.
Der Inhalt
1 Einführung in den Problembereich der Lese-Rechtschreibschwäche [1.1 Lese-Rechtschreibschwäche und psychoreaktive Symptomatik; 1.2 Der
Legastheniebegriff – ein Suchauftrag; 1.3 Neuropsychologische Aspekte der Lese-Rechtschreibschwäche; 1.4 Spezifische Funktionsstörungen einer Lese-
Rechtschreibschwäche; 1.5 Die Lautschrift und ihre objektiven Schwierigkeiten (Die Lautschrift, Laut-Buchstabenzuordnung, Identifikation von Buchstaben, Lautfolge und
Wortbild)] · 2 Lesefehler und Lesetests [2.1 Fehleranalyse einiger Lesetests (Bremer Lesetest, Tests zum sinnverstehenden Lesen, Diagnostische Bilderliste,
Zürcher Lesetest, Diagnostischer Lesetest zur Früherkennung einer Lese-Rechtschreibschwäche, Tests zur Feststellung einer Lese-
Rechtschreibschwäche); 2.2 Diagnostische Grenzen von Lesetests; 2.3 Lesefehler versus Verlesungen; 2.4 Das Problem der Buchstaben-Laut-Verbindung] · 3
Die Lautschrift [3.1 Phonem und Graphem; 3.2 Sprechorgane; 3.3 Die Akustik der Sprache; 3.4 Die Sprachlaute im Einzelnen (Lautvariationen, Vokale und Konsonanten, Die
Vokale, Die Diphthonge, Die Konsonanten, Die Verschlusslaute, Die Nasallautem, n, ng, Der Laterallautl, Der Zitterlautr, Die Reibelautef, w, s, j, ch,
sch, Der Öffnungskonsonant h, Zusammenfassung zur Bildungsweise der Konsonanten, Anmerkungen zu Konsonantenverbindungen); 3.5 Akzent (Der
Wortakzent, Differenzierungsfähigkeiten für die Lautsprache)] · 4 Der Leselernprozess [4.1 Momente des Leseprozesses; 4.2 Lesenlernen - ein
Entwicklungsmodell; 4.3 Lesen als Abstraktionsprozess; 4.4 Bedingungen für das Lesenlernen; 4.5 Die Laut-Buchstaben-Verbindung; 4.6 Die Segmentierung im
Leselernprozess; 4.7 Die Augenbewegung beim Lesevorgang; 4.8 Die Bildung des phonematischen Gehörs; 4.9 Die funktionale Nutzung des Schreibens; 4.10
Verbesserung des Lesens durch Sprachkompetenz] · 5 Ganzheitsmethode und synthetische Methode- kritische Auseinandersetzung · 6 Der Aufbau
des lauttreuen Lesematerials [6.1 Abfolge von Buchstaben und Lauten; 6.2 Die Wortsegmente im Leselehrgang (Die Buchstabengruppen, Die Signalgruppen, Die Morpheme,
Silben, Merkwörter); 6.3 Die Reihenfolge der Segmente- verschiedene Auffassungen; 6.4 Buchstaben- und Segmentfolge in den Lauttreuen Leseübungen (Das
Problem der Lauttreue von Buchstaben und Laut, Lauttreue Wörter aus dem Grundwortschatz, Lauttreue Wörter aus dem Grundwortschatz nach Merkmalsgruppen,
Reihenfolge der Buchstaben und Segmente der Lauttreuen Leseübungen); 6.5 Druckschrift oder Schreibschrift?; 6.6 Leseübungen und Bilder] · 7
Pädagogische und heilpädagogische Prinzipien bei der Behandlung einer Leseschwäche [7.1 Lesefehlerbeobachtung als Diagnose-Therapie-Einheit; 7.2
Sprachheilpädagogische Hilfen bei der Lautbildung; 7.3 Isolierung von Leseschwierigkeiten; 7.4 Grundsatz der anfänglichen Unterforderung; 7.5 Lesemotivation und
Lesen; 7.6 Pädagogische und heilpädagogische Grundsätze und Verhaltensweisen] · 8 Beispiele für lauttreue Leseübungen [8.1
Übungen zu den Einzellauten (Das Anlautverfahren, Die direkte Demonstration, Lautieren statt buchstabieren, Lautdifferenzierung durch Artikulationskontrolle,
Lautdifferenzierung durch Oppositionsübungen, Übungen zur Buchstabenverwechslung); 8.2 Übungen zu Silben und Wörtern (Das Zusammenschleifen von
Lauten, Das Leseband, Übung mit chinesischen Wörtern, Silbenblock, Silbentreppe, Silbenlesen und Betonung, Der Lautier- und Aufbautext, Übungen zum
Umstellungsfehler, Optisches Herausheben der Übergangskonsonanten, Analogie-Übungen); 8.3 Übungen zur Wortstruktur (Wortaufbauübungen,
Übung zu wiederkehrenden Silbensegmenten und Signalgruppen, Reimwörter, Zauberwörter, Übungen zur Morphemsegmentierung, Wortübungen
zur Verbesserung der Leseerwartung); 8.4 Übungen zu Sätzen (Ein-Wort-Zeile, Worttreppe als Satzform, Überschau-Zeile, Die Satzpyramide, Die
Sinnschrittgliederung, Wortumstellungen in Sätzen, Umformung der Sätze, Übungen mit Gelenkwörtern, Segmentierung in Sätzen, Satz- und
Textübungen zur Verbesserung der Leseerwartung)] · Nachbemerkung · Anmerkungen · Literaturverzeichnis