Bandherausgeber und Bandherausgeberin
Gunda Barth-Scalmani
Mag.
Dr., ist ao. Universitäts-Professorin für Österreichische Geschichte am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische
Ethnologie der Universität Innsbruck (Österreich).
|
|
Zum Verzeichnis der bei uns erschienenen Publikationen von
Gunda Barth-Scalmani
|
Joachim
Bürgschwentner
Mag., ist Doktorand am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie
der Universität Innsbruck (Österreich).
Mag., is a postgraduate at the Institut für
Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie at the University of Innsbruck (Austria).
|
|
Zum Verzeichnis der bei uns erschienenen Publikationen von
Joachim Bürgschwentner
|
Matthias König
Mag.,
ist Doktorand am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie der Universität Innsbruck
(Österreich).
Mag., is a postgraduate at the Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische
Ethnologie at University of Innsbruck (Austria).
|
|
Zum Verzeichnis der bei uns erschienenen Publikationen von
Matthias König
|
Christian
Steppan
Mag., ist Doktorand und Stipendiat des Internationalen Graduiertenkollegs Politische
Kommunikation von der Antike bis ins 20. Jahrhundert, Innsbruck (Österreich), Bologna (Italien), Frankfurt a.
M.
Mag., is a fellow of the international postgraduate programme Politische Kommunikation von
der Antike bis ins 20. Jahrhundert, Innsbruck (Austria), Bologna (Italy), Frankfurt a. M. (Germany).
|
|
Zum Verzeichnis der bei uns erschienenen Publikationen von
Christian Steppan
|
Weitere an diesem Werk beteiligte Personen
Bitte beachten Sie:
Die genannten Kontaktdaten waren zum Zeitpunkt der Erstellung aktuell und sind möglicherweise gegenwärtig nicht mehr gültig!
Die angegebenen Internetseiten können die von Institutionen sein, über deren interne Verknüpfungen Sie zu den Personen gelangen.
Die angegebenen Internetseiten können die von Institutionen sein, über deren interne Verknüpfungen Sie zu den Personen gelangen.
Peter Andorfer
ist
Doktorand am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie der Universität Innsbruck
(Österreich).
is a postgraduate at the Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische
Ethnologie at the University of Innsbruck (Austria).
|
|
|
David Do Paco
ist
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Centre de Recherches d'Histoire Moderne der Universität Paris I - Panthéon-Sorbonne, Paris
(Frankreich).
is a junior lecturer at the Centre de Recherches d'Histoire Moderne at the University
Paris I - Panthéon-Sorbonne, Paris (France).
Allocataire de Recherches/Moniteur, Centre de
Recherches d'Histoire Moderne (CRHM), Université Paris I - Panthéon-Sorbonne, Paris (France).
|
|
Zum Verzeichnis der bei uns erschienenen Publikationen von
David Do Paco
|
Milos Dordevic
ist
Doktorand am Institut für Geschichte der Universität Nis (Serbien).
is a postgraduate at the
Department of History at the University of Nis (Serbia).
|
|
Zum Verzeichnis der bei uns erschienenen Publikationen von
Milos Dordevic
|
Harald Heppner
Dr.
phil., Dr. h.c. mult., ist Professor für Südosteuropäische Geschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz
(Österreich).
Dr. phil., Dr. h.c. mult., is a professor for Southeast European History at the University of
Graz (Austria).
Dr. phil., Dr. h. c. mult., est professeur de l'Université Graz
(Autriche).
|
|
Zum Verzeichnis der bei uns erschienenen Publikationen von
Harald Heppner
|
Sandra Hertel
Mag. Dr.,
ist tätig für den Verein für die Geschichte Preußens und der Grafschaft Mark - die Museumsfreunde e.V. und das Stadtmuseum
Lüdenscheid.
Mag. Dr., works for the History of Prussia and Mark Shire Association and the
Municipal Museum in Lüdenscheid (Germany).
Mag. Dr., travaille chez le musée de la cité
Lüdenscheid (Allemagne).
|
|
Zum Verzeichnis der bei uns erschienenen Publikationen von
Sandra Hertel
|
Gerald Hirtner
Mag. Dr.,
Archivar des Stiftsarchives der Erzabtei St. Peter, Salzburg (Österreich).
Mag. Dr., is a archivist of
St. Peter's Abbey, Salzburg (Austria).
Mag. Dr., est employé à l'abbaye St. Peter, Salzbourg
(Autriche).
|
|
Zum Verzeichnis der bei uns erschienenen Publikationen von
Gerald Hirtner
|
Veronika
Hyden-Hanscho
Mag. Dr. phil., ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Neuzeit- und
Zeitgeschichtsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien (Österreich).
Mag.
Dr. phil., is a research fellow at the Institute for Modern and Contemporary Historical Research at the Austrian Academy of
Sciences, Vienna (Austria).
|
|
Zum Verzeichnis der bei uns erschienenen Publikationen von
Veronika Hyden-Hanscho
|
Benigna Carolin
Kasztner
Mag., ist Doktorandin am Institut für Geschichte der Universität Wien
(Österreich).
Mag., is a postgraduate at the Department of History at the University Vienna
(Austria).
|
|
|
Michal Kneblik
ist
Doktorand am Institut für tschechische Geschichte der Karls-Universität, Prag (Tschechische
Republik).
is a postgraduate at the Institute of Czech History at the Charles University, Prague
(Czech Republic).
|
|
|
Benjamin Landais
ist
Doktorand an der Universität Straßburg (Frankreich).
is a postgraduate at the University of Strasbourg
(France).
doctorant en Histoire moderne, Université de Strasbourg
(France).
|
|
Zum Verzeichnis der bei uns erschienenen Publikationen von
Benjamin Landais
|
Monika Lipp
Mag., ist
Doktorandin an der Loránd-Eötvös-Universität, Budapest (Ungarn).
Mag., is a postgraduate at the
Eötvös Loránd University, Budapest (Hungary).
|
|
|
Elisabeth Lobenwein
MMMag.
Dr., geboren 1984 in Lienz (Österreich), studierte an der Universität Salzburg (Österreich) die Lehramtsstudien Englisch,
Geschichte, Sozialkunde, politische Bildung und Italienisch, sowie das Diplomstudium Anglistik/Amerikanistik und absolvierte das
Doktoratsstudium in Geschichte. Studien- und Forschungsaufenthalte führten sie unter anderem nach Großbritannien und Italien.
Zurzeit ist sie Postdoc-Assistentin am Institut für Geschichte, Abteilung für Neuere und Österreichische Geschichte, der
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Österreich).
|
|
Zum Verzeichnis der bei uns erschienenen Publikationen von
Elisabeth Lobenwein
|
Thomas Matuska
Mag.,
ist Doktorand am Institut für Geschichte der Karl-Franzens-Universität Graz (Österreich).
Mag., is a
postgraduate at the Department of History at Karl-Franzens-University Graz (Austria).
|
|
|
Bela Vilmos Mihalik
ist
Doktorand an der Loránd-Eötvös-Universität, Budapest (Ungarn).
is a postgraduate at the Eötvös
Loránd University, Budapest (Hungary).
|
|
|
Charalampos
Minaoglou
ist Doktorand am Institut für Geschichte und Archäologie der Nationalen und
Kapodistrias-Universität Athen (Griechenland).
is a postgraduate at the Faculty of History and
Archaeology of the National and Kapodistrian University of Athens (Greece).
|
|
|
Claus
Oberhauser
Mmag., ist Doktorand am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie
der Universität Innsbruck (Österreich).
MMAg., is a postgraduate at the Institut für
Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie at the University of Innsbruck (Austria).
|
|
|
Agnes Romhanyi
ist
Doktorandin der Loránd-Eötvös-Universität sowie Kuratorin des Semmelweis-Museum für Medizingeschichte, Budapest
(Ungarn).
is a postgraduate at the Eötvös Loránd University and a curator of the Semmelweis
Medical History Museum, Budapest (Hungary).
|
|
|
Dorin-Ioan Rus
Dr.,
derzeit Projektmitarbeiter am Institut für Geschichte der Karl-Franzens-Universität Graz
(Österreich).
Dr., currently project assistant at the Department of History at Karl-Franzens-University
Graz (Austria)
|
|
Zum Verzeichnis der bei uns erschienenen Publikationen von
Dorin-Ioan Rus
|
Marta Vajnagi
Ph.D., ist
wissenschaftliche Assistentin für europäische Geschichte des Mittelalters und der frühen Neuzeit an der
Loránd-Eötvös-Universität, Budapest (Ungarn).
Ph.D., is a assistant lecturer at the Department of
Medieval and Early Modern European History at Eötvös Loránd University, Budapest (Hungary).
|
|
|
Klaas Van Gelder
ist
Doktorand am Institut für Geschichte der Universität Gent (Belgien).
is a postgraduate at the History
Department of Ghent University (Belgium).
|
|
|
![]() |
Renate Zedinger
Mag. Dr., ist freiberufliche Historikerin,
wissenschaftliche Mitarbeiterin und Kuratorin zahlreicher Ausstellungen des Landes Niederösterreich, Mitarbeiterin bei bilateralen
Projekten der Universitäten Wien (Österreich) und Brüssel (Belgien) sowie Referentin bei zahlreichen internationalen Tagungen.
Forschungsschwerpunkte: Franz-Stephan von Lothringen, Herzog, Großherzog, Kaiser (1708–1765); Das Herzogtum Lothringen
unter Herzog Leopold (1698–1729); Die Österreichischen Niederlande (1714–1794)
Mag. Dr., is a
freelancing historian, academic advisor and curator of numerous exhibitions, an associate of bilateral projects at the Universities
of Vienna (Austria) and Brussels (Belgium) and speaker at various international conferences.
|
Zum Verzeichnis der bei uns erschienenen Publikationen von
Renate Zedinger
|