Your shopping basket:
deutsch  English

Customer Login
Similar titles to this book can be found in our subject indices
» Enlightenment Studies
» Early Modern Age
Please pay attention to
Prüfen Sie bitte Ihre 
Browsereinstellungen,
 falls Ihnen hier kein Titelbild des Buches angezeigt wird
Aufklärung und Josephinismus
Studien zu Ursprung und Nachwirkungen der Reformen Josephs II.
A title from our book series
The Eighteenth Century And The Habsburg Monarchy
Show all titles of this book series
Franz M. Eybl (Hg.)
Via Wien: Musik, Literatur und Aufklärungskultur im europäischen Austausch
Via Vienna: Music, Literature and Enlightened Culture in European Exchange / Via Vienne : Musique, Literature et la Culture des Lumières in échange Européenne
Mit Beiträgen von Julia Ackermann, Ivo Cerman, Julia Czachs, Martin Eybl, Franz M. Eybl, Christiane Maria Hornbachner, Sabine Jesner, Sabine Jesner, Robert L. Kendrick, Marko Motnik, Simone Pichler, Vasile Roma, Sarah Schulmeister, Jana Spácilová, Thomas C. Starnes
Das Achtzehnte Jahrhundert und Österreich Band 31 (ISSN 1015-406X)
2017. 256 S., 15 x 23 cm
Kartonierte Ausgabe: ISBN 978-3-89911-261-0, € 59,80
Ausgabe in Bibliotheksleinen: ISBN 978-3-89911-276-4, € 79,80
Lieferbar

Table of contents and extractse (Including the list of contibutors and abstracts in English)
       About the book
Information about and contact to the contributors of this book
Empfehlung Recommend this title to others
Zu diesem Buch
Die Reichshauptstadt Wien gilt im 18. Jahrhundert in vielen Belangen als Ort des europäischen Austauschs. Sie ist gleichzeitig politisches Zentrum und kulturelle Drehscheibe, ein Zentrum sowohl der historischen Entwicklung wie auch der kulturellen Entfaltung Europas. Über die Metropole, "Via Wien", bewegen sich die Ideen und kulturellen Konzepte sowie ihre Akteure.
Der erste Teil der Beiträge ist der musikalischen Kultur um das Zentrum Wien gewidmet. Vom Transfer der Musikalien in gedruckter oder handschriftlicher Form über die Agenten, Helfer und Patrone dieses Transfers reicht das Spektrum der Darstellungen bis zur Aufführungspraxis und den entstehenden Musikaliensammlungen.
Der zweite Teil versammelt in breiter Thematik Abhandlungen zu den europäischen Zusammenhängen der kulturellen Mobilität. Hier geht es um den Menschenrechtsgedanken bei Christian Wolff oder die Verbreitung von Modezeitschriften, um die Debatte, wie man aufklärerisch predigen könne, oder um die universitäre Wissensorganisation um 1800.
Forschungsberichte, Rezensionen und englischsprachige Abstracts ergänzen die vorgelegten Ergebnisse der internationalen Forschung.
Die Beiträge
Vorwort des Herausgebers
Musikalischer und literarischer Kulturtransfer in Wien
Julia Ackermann
Schauspieler, Agenten, Übersetzer und der Staatskanzler – Akteure des Transfers der Opéra comique nach Wien 1765–1780
Martin Eybl
Musik sammeln im Zeitalter der Aufklärung: Beitrag zu einer Ideengeschichte des Sammelns
Christiane Maria Hornbachner
Stiftsmusiker, Komponisten und kunstsinniger Adel im Kulturtransfer zwischen Wien und den umliegenden Klöstern am Beispiel des oberösterreichischen Benediktinerstiftes Kremsmünster
Robert L. Kendrick
Singing the Silent Tongue: Italian Oratorios for John Nepomuk
Marko Motnik
Oratorien am Wiener Theater nächst der Burg (1755–1763): Künstlerische, soziale und ökonomische Aspekte
Sarah Schulmeister
Antoine Huberty und die frühe Rezeption von Wiener Instrumentalmusik in Paris
Jana Spacilova
Quellen zu Wiener Oratorien in Kremsier
Thomas C. Starnes
Wieland und Wien
Zirkulation und Anwendung aufgeklärten Wissens
Ivo Cerman
,Universal Human Rights' and Social Compact in Christian Wolff
Julia Czachs
"Das Kleid der gebildeten Geselligkeit". Europäische Mode und Nationaltracht in Modejournalen 1810–1816
Franz M. Eybl
Leipziger Homiletik und benediktinische Aufklärung. Gelehrte Informationszirkulation um 1750 am Beispiel von Rudolf Graser und Johann Christoph Gottsched
Sabine Jesner
"... ein taugliches Subjectum finden". Habsburgische Personalpolitik im neu eroberten Banat (1716–1718)
Simone Pichler
Hierarchien des Wissens – Von alten und neuen Ungleichheiten in Wissenschaft und Universität um 1800
Forschungsbericht
Sabine Jesner, Vasile Roma
Personalmanagement in einer neuen Provinz. Das Österreichische Banat (1716–1751/53)
Rezensionen
Konrad Clewing (Regensburg/Wien)
Rainer Bendel/Norbert Spannenberger (Hg.): Katholische Aufklärung und Josephinismus. Rezeptionsformen in Ostmittel- und Südosteuropa. Köln – Weimar – Wien: Böhlau 2015 (Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte Ostdeutschlands 48). 397 Seiten; ISBN 978-3-412-22270-3
Franz M. Eybl (Wien)
Jeffrey D. Burson u. Ulrich L. Lehner (Hg.): Enlightenment and Catholicism in Europe. A Transnational History. Notre Dame, Indiana: University of Notre Dame Press 2014. 482 Seiten; ISBN-13: 978-0-268-02240-2
Elfriede Iby (Wien)
Stefan Körner: Nikolaus II. Esterházy (1765–1833) und die Kunst. Biografie eines manischen Sammlers. Wien – Köln – Weimar: Böhlau 2013. 397 Seiten. Zahlreiche Ill.; ISBN 978-3-205-78922-2
Christoph Augustynowicz (Wien)
Norbert Spannenberger, Szabolcs Varga (Hg.): Ein Raum im Wandel. Die osmanisch-habsburgische Grenzregion vom 16. bis zum 18. Jahrhundert. Hg. in Zusammenarbeit mit Robert Pech. Stuttgart, Franz Steiner Verlag, 2014 (=Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa 44), 308 Seiten. 11 Farbabb.; ISBN 978-3-515- 10428-9
Rüdiger Wolf (Wien)
Henning von Wistinghausen: Freimaurer und Aufklärung im Russischen Reich. Die Revaler Logen 1773–1820. Mit einem biographischen Lexikon. Köln: Böhlau 2016, 1417 Seiten. 59 s/w- und 4 farb. Abb.; ISBN 978-412-50131-0
Abstracts
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Neu in den Beiheften: Ernst Wangermann, Aufklärung und Josephinismus
Reihenverzeichnis