Zu diesem Buch
Mehr als 4000 Titel
zur evangelischen Seelsorgelehre des 19. und 20. Jahrhunderts, zu Seelsorgepraxis, Seelsorgeausbildung und Pastoralpsychologie (Teil I) sowie zu relevanten Fragen aus den
angrenzenden Human- und Sozialwissenschaften und der Theologie als ganzer (Teil II) hat Martin Jochheim für diese Bibliographie recherchiert.
Die Ziele der Bibliographie
1. Die Literatur zur ev. Seelsorgelehre im 19. und 20. Jahrhundert, die sich vor allem in Zeitschriften findet, wurde bisher nur zu einem kleinen Teil und zudem noch
überwiegend thematisch orientiert erschlossen. Aus diesem Grunde blieben wichtige Beiträge und Diskussionslagen in der Seelsorgelehre unbeachtet. Hingewiesen
sei hier nur auf die große, auch in vielen Tageszeitungen beachtete Debatte über "Psychiatrie und Seelsorge" in den Jahren 1893/94. Außerdem führte
eine unvollständige oder selektive Wahrnehmung der Literatur zu Fehlurteilen mit Blick auf den Diskussionsstand in der Seelsorgelehre. So wird man z. B. das Urteil, dass
bereits in den zwanziger Jahren die Seelsorgelehre maßgeblich durch die Dialektische Theologie beeinflusst gewesen sei und eine Rezeption der Psychotherapie in der
Seelsorgelehre verhindert habe, revidieren müssen.
2. Den an der Seelsorgepraxis interessierten Lesern soll ein schneller Zugang zur Literatur aus den wichtigsten Arbeitsfeldern der Seelsorge und zur
Seelsorgeausbildung ermöglicht werden.
3. Das Thema Seelsorge und Psychotherapie ist – beginnend mit O. Pfisters Beiträgen aus dem Jahre 1909 – zu einem Grundthema der
evangelischen Poimenik geworden.
4. Schließlich fehlt es bisher an einer Übersicht über die veröffentlichten Beiträge zur Geschichte der Seelsorge und zu einzelnen
Seelsorgeentwürfen.
5. Die Literatur zu den für die Seelsorgelehre relevanten Themen aus den Human- und Sozialwissenschaften ist derart angewachsen, dass es sich um der
Übersichtlichkeit willen als sinnvoll erwiesen hat, diese Beiträge aus der normalen Seelsorgeliteratur auszugliedern und in einem eigenen Teil aufzuführen. Hier
finden sich ausgewählte Zeitschriftenbeiträge und Monographien der letzten zwanzig Jahre.
Die Auswahl der Titel
hat sich für den Bereich der akademischen Seelsorgelehre sowohl an geographischen als auch an konfessionellen Grenzen orientiert: Von Ausnahmen abgesehen, werden
nur Veröffentlichungen aus der deutschen, evangelischen Poimenik angeführt. Katholische Autoren werden da berücksichtigt, wo sie ihre Beiträge in
überkonfessionellen Zeitschriften zur Pastoralpsychologie publiziert haben.
Für mehrere Themenbereiche war diese Trennung nicht mehr einzuhalten, da die Beiträge oft in überkonfessionellen Zeitschriften publiziert sind und die
konfessionellen Unterschiede für die Beschreibung konkreten seelsorglichen Handelns immer weniger Bedeutung haben.
Die Register
Die Literatur wird in beiden Teilen der Bibliographie in jeweils drei verschiedenen Registern dargeboten:
1. in thematischen Rubriken, wobei einzelne Titel mehrfach in verschiedenen Rubriken genannt werden, wenn sich ihr Beitrag mit den Inhalten einzelner Rubriken
überschneidet;
2. in einem Autorenregister;
3. in einem Jahrgangsregister, das alle Erscheinungen eines Jahres in alphabetischer Reihenfolge bietet.
Ein Stichwortregister mit Verweisen, das sich am Ende der Bibliographie findet, hilft beim schnellen Auffinden der gesuchten Literatur.
Der Inhalt
Teil I: Beiträge zur evangelischen Seelsorgelehre und Pastoralpsychologie –Rubrikenregister · A. Grundfragen der Seelsorgelehre
[Prinzipienfragen; Literaturberichte; Monographien; Sammelbände; Lexikonartikel; Theologische Begründung der Seelsorge; Biblische Begründung der
Seelsorge; Menschenbild/Anthropologie in der Seelsorge; Heil und Heilung; Feministische Seelsorge; Religiöse Symbole in der Seelsorge; Politische Dimensionen der
Seelsorge; Seelsorge und Kirchenrecht/Kirchenleitung; Biblisch-therapeutische Seelsorge (BTS); Christliche Seelsorge in anderen Ländern und Kulturen; Seelsorge und
Ethik; Seelsorge und Philosophie/Naturwissenschaft/Kunst] · B. Seelsorge in bestimmten Epochen [Antike; Neutestamentliche Zeit; Alte Kirche; Mittelalter;
Reformationszeit; Orthodoxie; Pietismus; Aufklärung; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert] · C. Allgemeine Seelsorgelehre (cura animarum generalis)
[Bibelarbeit und Seelsorge; Diakonie und Seelsorge; Erziehung und Seelsorge; Gemeinschaft und Seelsorge; Gottesdienst und Seelsorge; Missionarisch-evangelistische
Seelsorge; Predigt und Seelsorge; Sakramente und Seelsorge; Spiritualität; Glaubensheilungen/Wunder in der Seelsorge] · D. Besondere Formen der
Seelsorge [Telefonseelsorge; Briefseelsorge] · E. Ausbildung in Seelsorge und Pastoralpsychologie [Seelsorgeausbildung (allgemein); Klinische
Seelsorgeausbildung; Beispielhafte SeelsorgerInnen; Supervision; Balint-Gruppe; Fallstudie; Gesprächsanalyse; Selbsterfahrung; Rollenspiel] · F. Methoden der
Seelsorge [Praxis der Seelsorge (allgemein); Gespräch in der Seelsorge; Erzählen in der Seelsorge; Gebet im Seelsorgegespräch; Bibel im
Seelsorgegespräch; Person des Seelsorgers; Diagnose und Therapie in der Seelsorge; Beichte/Buße; Meditation; Kirchenzucht; Krankenabendmahl] · G.
Hilfsmittel der Seelsorge [Seelsorgeregister; Medien; Agenden; Lesungen; Gebetbücher; Variata] · H. siehe Teil II · I. Seelsorge an
verschiedenen Altergruppen [Kinder; Jugendliche; Studenten; Alte] · J. Seelsorge an besonderen Personengruppen [Alleinstehende; Behinderte und ihre
Familien; Berufstätige; Depressive; Ehe/Familie/Partnerschaft; Flüchtlinge; Freizeit, Menschen in der; Gebildete; Gefangene, Straftäter; Kranke; Vom Krieg
Betroffene; Krise, Menschen in der; Leidende Menschen; Okkult belastete Menschen; Psychisch Kranke; Rehabilitation, Menschen in; Schuldbeladene; Schwangere;
Selbstmordgefährdete; Sozialdemokraten; Sterbende; Zu Sterilisierende; Süchtige; Zum Tode Verurteilte; Trauernde; Zweifelnde] · K. Seelsorge an
besonderen Berufsgruppen [Arbeiter; Bauern; Dienstboten; Fremdenlegionäre; Psychotherapeuten; psychologische Berater; Seelsorger; Soldaten] · L.
Seelsorge in der Ortsgemeinde [Gemeinde als Ort von Seelsorge; Hausbesuch; Kasualien; Pfarramt und Seelsorge] · M. Seelsorge in Institutionen [Altenheim;
Diakonische Einrichtung; Krankenhaus; Kinderkrankenhaus; Psychiatrie; Strafvollzug; Militär; Schule; Polizei] · N. Gesellschaftliche Herausforderungen an die
Seelsorge [Seelsorge in der modernen Gesellschaft; Seelsorge und soziale Frage; Seelsorge in großen Gemeinden/in der Großstadt; Seelsorge und die
religiöse Situation der Zeit] · O. Seelsorge und religiöse Volkskunde [Religiöse Volkskunde (allgemein); Landeskirchen; Bauernstand;
Industriearbeiter; Volksfrömmigkeit] · P. Seelsorge und Psychologie/Psychotherapie/Medizin [Seelsorge und Psychologie/Psychotherapie (allgemein);
Beratung in der Kirche; Psychiatrie und Seelsorge; Arzt und Seelsorger; Pastoralpsychologie; Deutsche Gesellschaft für Pastoralpsychologie (DGfP); Amerikanische
Seelsorgebewegung; Pastoralmedizin; Medizin und Theologie/Seelsorge; Psychotherapie und Religion] · Q. Seelsorge und einzelne therapeutische Verfahren
[Religionspsychologie; Psychoanalyse; Analytische Psychologie; Individualpsychologie; Körper(therapien); Gestalttherapie; Transaktionsanalyse; Logotherapie;
Klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie; Gruppendynamik/Gruppentherapie; Themenzentrierte Interaktion (TZI); Verhaltenstherapie, Kognitive Therapie;
Personalistische Psychotherapie, Existenzpsychologie; Psychodrama; Autogenes Training] · R. Literatur zum Werk einzelner Poimeniker/Pastoralpsychologen
[Allwohn, Adolf; Asmussen, Hans; Baumgarten, Otto; Beirnaert, Louis; Blumhardt, Johann Christoph; Bodelschwingh, Friedrich, der Ältere; Bonhoeffer, Dietrich; Bucer,
Martin; Calvin, Johannes; Fichtner, Horst; Frankl, Viktor; Freud, Sigmund; Girgensohn, Herbert; Girgensohn, Karl; Gruehn, Werner; Haendler Otto; Harms, Claus; Jung, Carl
Gustav; Kierkegaard, Sören; Künkel, Fritz; Löhe, Wilhelm; Luther, Henning; Luther, Martin; Müller, Alfred Dedo; Naumann, Friedrich; Niebergall, Friedrich;
Nitzsch, Carl Immanuel; Pfister, Oskar; Reich, Wilhelm; Rogers, Carl Ransom; Schairer, Immanuel B.; Scharfenberg, Joachim; Schick, Erich; Schlatter, Adolf; Schleiermacher,
Friedrich Daniel Ernst; Schütz, Paul; Spener, Philipp Jakob; Stählin, Wilhelm; Stollberg, Dietrich; Sulze, Emil; Tacke, Helmut; Thurneysen, Eduard; Tillich, Paul;
Trillhaas, Wolfgang; Uhsadel, Walter; Vilmar, August Friedrich Christian; Wesley, John; Wichern, Johann Hinrich; Wölber, Hans-Otto; Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von;
Zwingli, Ulrich] · S. Literatur zur Seelsorge biblischer Personen/Autoren [Jesus von Nazareth; Paulus; Andere biblische Personen] ·
Autorenregister · Jahrgangsregister · Teil II Humanwissenschaftliche, sozialwissenschaftliche und theologische Beiträge zu
Lebensthemen in der Seelsorge – II.1 Rubrikenregister [Aberglaube; AIDS; Alter; Angst; Antisemitismus; Bekehrung; Beratung; Burnout; Depression, Ehe,
Partnerschaft; Einsamkeit; Elternschaft; Erziehung, religiöse; Euthanasie; Familie; Frausein; Frömmigkeit: Glauben; Glaubenszweifel; Homosexualität; Krankheit;
Krise; Lebensgestaltung; Lebenshilfe; Leib; Mannsein; Okkultismus; Religion und Psyche, Zusammenhang von; Schwangerschaftsabbruch; Schuld; Schuldgefühl;
Selbstmord, -versuch, -verhütung; Selbstverwirklichung; Sexualität; Sexueller Mißbrauch; Sinnfrage, Theodizee; Sozialisation, religiöse; Sucht; Tod;
Trauer; Traum; Trennung, Scheidung; Trost; Unterschichten; Vergewaltigung] · Autorenregister · Jahrgangsregister · Stichwortregister
für die Teile I/II