Zu diesem Buch
Die Ostsee ist ein Seegebiet, das seit jeher eine Zone regen ökonomischen Interesses, als auch machtpolitische Ränke war. Nicht nur in den militärischen
Konflikten ihrer Anrainerstaaten spielte die Ostsee immer wieder eine zentrale Rolle. Zyklisch wechselten sich ruhige Phasen des friedlichen Handels mit Dekaden voller
politischer Spannungen und Gefechtshandlungen in Kriegen ab.
Der vorliegende Band präsentiert die Geschichte der Ostsee als Schauplatz der Seekriegsführung vom "Großen Nordischen Krieg" im 18. Jahrhundert bis zum
"Kalten Krieg". Die maßgeblichen Akteure wechselten – die Region blieb immer dieselbe. Aber fast immer waren die Interessen aller Staaten mit baltischer
Küste betroffen. So werden etwa der dänisch-englische Seekrieg, die Baltische Flotte Russlands, die Ostseeoperationen der Kaiserlichen Marine, die polnische
Marine, die Reichsmarine oder aber die Aufgaben und Möglichkeiten der DDR-Marine betrachtet.
In den Beiträgen internationaler Marinehistoriker werden unterschiedliche Facetten dieser wechselhaften Geschichte dargeboten und auch die Perspektiven von nicht-
baltischen Staaten wie Frankreich und Großbritannien mit eingebracht. Das lange geläufige Urteil, wonach die Ostsee vornehmlich ein nordosteuropäisches
Binnenmeer und somit zugleich ein Nebenkriegsschauplatz war und ist, wird revidiert und die Bedeutung der Ostsee für die Seekriegsführung und die deutsche
maritime Sicherheit untermauert.
Die Beiträge
Vorwort
Martin Meier
Zur Seekriegführung im Großen Nordischen Krieg 1700–1721
Jann M. Witt
Schmuggler, Kaperfahrer und Kanonenboote – der dänisch-englische Seekrieg 1807–1813
Juri Koslow
Die Entwicklung der Einsatzpläne der russischen Baltischen Flotte im Vorfeld des Ersten Weltkrieges (1906–1914)
Christian Jentzsch
Die Ostseeoperationen der Kaiserlichen Marine 1914
Jean Martinant de Préneuf
Die französische Marine und Polen in der Zwischenkriegszeit
Marc Müller
Polen und die Ostsee – Der Aufbau der polnischen Marine in der Zwischenkriegszeit 1918–1939
Werner Rahn
Die Reichsmarine und die Verteidigung der Ostsee
Torsten Diedrich
Die DDR-Marine – ihre Aufgaben und Möglichkeiten in den Vereinten Ostseeflotten des Warschauer Paktes im Operationsgebiet "Ostsee"