Ihr Warenkorb:
deutsch  English

Kunden­login
Verwandte Titel zu diesem Buch finden Sie in unseren Fachverzeichnissen
» Bildungsgeschichte / Historische Pädagogik
» Frühe Neuzeit
» Mediävistik
Wir empfehlen
Ihrer Aufmerksamkeit
Prüfen Sie bitte Ihre 
Browsereinstellungen,
 falls Ihnen hier kein Titelbild des Buches angezeigt wird
Die regulierten Kollegien im Europa des Mittelalters und der Renaissance / Les collèges réguliers en Europe au Moyen Âge et à la Renaissance
Ein Titel aus der Buchreihe
Aufbrüche
Zu den Titeln dieser Buchreihe
Andreas Sohn, Jacques Verger (Hg.)
Die universitären Kollegien im Europa des Mittelalters und der Renaissance/Les collèges universitaires en Europe au Moyen Âge et à la Renaissance
Mit einem Geleitwort von Annette Schavan und Beiträgen von Claire Angotti, Krzysztof Baczkowski, Marie Bouhaïk-Gironès, Anna Esposito, Helmut Flachenecker, Patrice Foissac, Gerhard Fouquet, Carla Frova, Gerhard Hufnagel, Beatrix Karl, Thierry Kouamé, Elisabeth Mornet, Aurélie Perraut, Adeline Rucquoi, Andreas Sohn, Karl Ubl, Jacques Verger
Aufbrüche Band 2 (ISSN 1867-3252)
2011. 240 S., 17 x 24 cm, 4 s/w-Fotogr., 1 geograph. Kart.
Kartonierte Ausgabe: ISBN 978-3-89911-141-5, € 50,70
Ausgabe in Bibliotheksleinen: ISBN 978-3-89911-156-9, € 70,70 (vergriffen)
Lieferbar

Inhaltsverzeichnis und Textauszüge        Buchbeschreibung       Das Buch im Urteil der Medien
Informationen und Kontaktdaten zu den an diesem Werk beteiligten Personen
Empfehlung Dieses Werk weiterempfehlen
Zu diesem Buch
  
Mit den Universitäten entstanden seit den Jahren um 1200 in Europa Kollegien, welche der Armensorge und Eliteförderung dienten. Dort fanden Studierende und zuweilen Lehrende nicht nur Unterkunft und Verpflegung. Diese Kollegien, die auch über einen eigenen Lehrbetrieb verfügen konnten, prägten das universitäre und wissenschaftliche, kulturelle und religiöse, städtische und soziale Leben mit. Den vielfältigen Aspekten der universitären Kollegien ist der Sammelband gewidmet, der mit der europaweiten Perspektive einen wichtigen interdisziplinären Beitrag und zugleich eine Forschungsbilanz darstellt. Bedeutung und Wirkungsgeschichte der universitären Kollegien werden beispielhaft bis zum 21. Jahrhundert aufgezeigt, wodurch deren Erbe und Auftrag für Bildungspolitik und Hochschulwesen in der Gegenwart sichtbar werden.
Die Beiträge sind in Deutsch und Französisch verfasst (mit Zusammenfassungen in diesen Sprachen und in Englisch).
  
C’est dans les années 1200 que les premiers collèges ont vu le jour en Europe, en même temps que les universités, institutions destinées à la fois à venir au secours des étudiants pauvres et à assurer la promotion des élites. Étudiants et parfois maîtres n’y trouvaient pas seulement le vivre et le couvert. Les collèges du Moyen Âge et de la Renaissance ont également pu offrir des enseignements propres et ont marqué par là, eux aussi, la vie universitaire sur le plan tant intellectuel que culturel et religieux, et plus largement toute la vie sociale des villes. C’est au phénomène des collèges universitaires dans leur diversité qu’est consacré le présent ouvrage qui, dans une perspective européenne, à partir d’exemples variés, constitue une importante contribution interdisciplinaire en même temps qu’un bilan des recherches. L’importance de l’histoire des collèges universitaires en ressort bien, ainsi que l’influence qu’ils ont exercée jusqu’au XXIe siècle. Leur héritage s’inscrit parmi les défis que doivent affronter les politiques de l’éducation et le monde des universités dans le temps présent.
Les contributions sont rédigées en allemand ou en français (avec des résumés dans ces deux langues et en anglais).
  
With the foundation of universities from 1200 onwards, colleges were created that focused on support for poor citizens as well as for the elite. Not only were the colleges restriced to providing board and lodging for students and teachers but also were they allowed to regulate their own teaching. Hereby, the colleges during the Middle Ages and the Renaissance also influenced university and urban life economically, culturally, religiously and socially. The collection of essays is dedicated to diverse phenomena of these colleges. The provided examples mirror the importance and impact of the university's colleges up to the 21st century. In doing so, the colleges' heritage and order for the present educational policy and university education becomes obvious.
The contributions are written in German or French and are summed up in English.
Die Beiträge
Annette Schavan
Geleitwort / Avant-propos
Andreas Sohn
Einführung / Introduction
1: Grundlegungen / Fondements
Jacques Verger
Fonder un collège au XIIIe siècle
Thierry Kouamé
L'édition des sources médiévales des collèges parisiens. Bilan et perspectives
2: Symbiose von Wissenschaft, Kultur und Religion / Symbiose entre science, culture et religion
Elisabeth Mornet
Piété et honneur. Profil des fondateurs des collèges nordiques à Paris au Moyen Âge
Aurélie Perraut
Les chapelles des collèges médiévaux de Paris
Claire Angotti
Bonum commune divinius est quam bonum unius. Le collège de la Sorbonne et sa bibliothèque, place et rôle dans l'Université de Paris au XIVe siècle
Marie Bouhaïk-Gironès
Sources et problèmes de l'histoire du théâtre dans les collèges à la fin du Moyen Âge
3: Kollegien in Südfrankreich, Italien und auf der Iberischen Halbinsel / Collèges en France méridionale, en Italie et dans la Péninsule ibérique
Patrice Foissac
À la conquête de l'autonomie ? Querelles autour du droit patronal dans les collèges de Cahors et Toulouse (XIVe-XVe siècles)
Adeline Rucquoi
Les collèges ibériques aux XIVe et XVe siècles
Anna Esposito, Carla Frova
Les collèges universitaires de Rome entre la Curie et la ville (XVe siècle)
4: Kollegien in Deutschland, Österreich und Polen / Collèges en Allemagne, en Autriche et en Pologne
Helmut Flachenecker
Armenunterstützung – Eliteförderung – Seelenheil. Kollegien an süddeutschen Universitäten des Mittelalters
Karl Ubl
La fondation du collège ducal en 1384 et l'essor de l'Université de Vienne au début du XVe siècle
Krzysztof Baczkowski
Kollegien an der Krakauer Universität im 15. und 16. Jahrhundert. Ihre Entstehung und Entwicklung
5: Universitäre Kollegien: Erbe und Auftrag für Bildungspolitik und Hochschulwesen / Les collèges universitaires : héritage et défi pour la politique de l'éducation et le monde des universités
Gerhard Fouquet
Universitäre Kollegien – Akademien – Graduiertenzentren: Erbe und Auftrag für Bildungspolitik und Hochschulwesen
Beatrix Karl
Ein essayistisches Blitzlicht zum Thema "Universitäre Kollegien" aus Sicht des 21. Jahrhunderts
Jacques Verger
Zusammenfassung / Conclusion